Liebe Metalheads,
ihr kennt es alle: Das Festival steht kurz bevor und eine der wichtigsten Fragen in der gesamten Vorbereitungsphase drängt sich mit ungebremster Wucht in den Vordergrund: Wie nur bekommen wir das Bier kalt bei dieser Hitze?!
In der Vergangenheit haben wir uns hier mit den bewährten Tucher Coolkeg Fässern beholfen – eine gute Wahl, wenn die Gruppe groß genug ist (in einem Fass sind ja 20 Liter) und das Fass samt Kühlmechanismus dann auch funktioniert. Zuletzt haben wir beim letztjährigen Wacken 2012 ja die traumatische Erfahrung machen müssen, dass insgesamt 2 von 4 Fässern NICHT funktioniert hatten.
Nun wird sich zum bevorstehenden Metalfest auf der Loreley ja nur eine vergleichsweise kleine Abordnung unserer Gemeinde aufmachen (Jayzon und ich), was den Verzehr eines kompletten 20 Liter Tucher Fasses auch aus Gründen abseites der möglicherweise auftretenden Zündproblematik als ziemlich herausfordernd erscheinen lässt. Darüber hinaus sind wir bei diesem Festival ja auch zum ersten Mal damit konfrontiert mit dem Auto nicht direkt am Zeltplatz stehen zu können – und damit entsteht zusätzlich ein transportlogistisches Problem. Abhilfe musste somit her, um einerseits kühles Bier am Zelt sicherzustellen und dabei aber zu zweit nicht gleichzeitig vom schweren und großen Tucher Coolkeg abhängig zu sein. Sicher – Trockeneis ist immer eine Option. Aber es geht noch besser (eleganter)!
Please welcome: Die Absorber Kühlbox RC1600GC!
Sie lässt sich mit einer handelsüblichen Gaskartusche betreiben und hat ein Fassungsvermögen von 33 Litern! Kühlleistung bis zu ca. 25° C unter Umgebungstemperatur!
So, freue mich jetzt auf ein kaltes Pils heute Abend…